
Einzeltherapie
Sie müssen sich nicht psychisch krank fühlen, um eine Gestalttherapie für sich in Betracht zu ziehen. Als Gestalttherapeutin unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und im Kontakt mit anderen auszudrücken.
Es geht im psychotherapeutischen Prozess nicht darum, ein anderer Mensch zu werden, sondern vielmehr darum, den eigenen Weg zu finden und diesen auch zu leben.
Vereinbaren Sie gern ein kostenloses Vorgespräch, in dem wir uns kennenlernen können und gemeinsam klären, welche Themen bei Ihnen im Vordergrund stehen.
Gestalttherapie ist in erster Linie eine Gesprächstherapie. Es werden jedoch auch Körperwahrnehmungen mit in die Arbeit einbezogen.
Nach Absprache können Körperübungen oder kleine Experimente (wie zum Beispiel die Arbeit mit einem leeren Stuhl als Stellvertreter für abwesende Personen) Teil des Prozesses werden.
Die Gestalttherapie ist offen für alles, das sie bewegt. Wir arbeiten im Hier und Jetzt – Vergangenes, das Sie erlebt haben, schauen wir uns in der Gegenwart an.
Wie lange Klient*innen Therapie in Anspruch nehmen, ist ganz unterschiedlich. Während der Therapie werden wir verschiedene Phasen durchlaufen. Zuerst lernen wir einander kennen. Ich lerne über Sie als Person. Sie erleben mich in meiner Rolle als Therapeutin. Erst wenn Vertrauen entstanden ist, beginnen die tiefergehenden Prozesse auf sicherem Boden. Irgendwann werden Sie merken, dass es Zeit ist, Abschied voneinander zu nehmen.